Kiens mit den Ortschaften Hofern, St. Sigmund, Ehrenburg und dem Dorf Kiens selbst breitet sich großzügig über das Landschaftsbild bestehend aus sanften Wiesen und von Nadelbäumen dicht bespickten Hügeln. Da jeder Ort seinen ganz persönlichen Zeitzeugen hat, muss - wer die alle sehen möchte - sich auf Wanderschaft begeben.
Gemütlich wandert es sich nach Ehrenburg, der 1000-Seelen-Ortschaft, die ihren Namen von ihrem Highlight hat, dem Schloss Ehrenburg . Wer ins beschauliche Dörfchen Hofern wandert, begegnet dem Schloss Schöneck, dem Geburtsort des Minnesängers Oswald von Wolkenstein. (Beide Schlösser sind nur von außen zu besichtigen.)
Um bei den bewundernswerten Bauwerken zu bleiben, und unseren Rundgang fortzusetzen, wandern Sie nun nach St. Sigmund, wo die Pfarrkirche im spätgotischen Erscheinungsbild auch eine alte Geschichte erzählt. Von überregionaler Bedeutung ist der Flügelalter, der älteste vollständig erhalten gebliebene Schnitzaltar in Tirol.
Auch was die Feste und Feierlichkeiten anbelangt, wird in Kiens Kultur spürbar. In Form von Trachten, Musikkapellen, und herzhaft urigem Essen. Wer auf der Sonnenseite des Lebens, oder zumindest des Pustertals lebt, hat auch allen Grund zum Feiern, und so lässt man in Kiens die Traditionen hochleben. Bei den Kirchtagen in St. Sigmund, Hofern und Kiens wird der Michl an seinen Masten gehängt. Er darf dem fröhlichen, ausgelassenen Treiben nur von oben aus zu sehen. Ein Fläschchen aber - nicht etwa eins gegen den Durst - hält auch er in der Hand.
Mitten in den Bergen, mitten im Grün, nahe des schillernden Issinger Weihers, duften tausende Kräuter auf weiten, gehegten und gepflegten Flächen. Bei Bergila werden hochwertige Produkte aus heimischen Berg- und Wiesenkräutern hergestellt und auch Latschenöl gebrannt. Heilsalben und Tinkturen, Tees und Naturkosmetika, ätherische Öle und Schnäpse - das alles entsteht aus kontrolliert biologischem Anbau.
Doch das ist nur einer der Hersteller von lokalen Produkten in Kiens und Umgebung.
Mehr erfahrenWer die Hofkäserei Gatscher besucht, erlebt den Prozess von der Ernte bis zum fertigen Produkt. Naturkäse, Frischkäse mit Knoblauch und Origano oder Schnittlauch, Wacholderkäse, Pfefferkäse - so schmeckt die Natur.
Angeregt von der Fülle an aromatischen Früchten, die auf Hof Falkenau in Südtirol wachsen und gedeihen, haben sie sich dazu entschieden, natürliche Produkte auf hohem Niveau selbst zu verarbeiten und zu veredeln. Damit garantieren sie ihren Gästen ein intensives Genusserlebnis. Ihr Sortiment an hochwertigen Produkten reicht von Fruchtaufstrichen und Sirupen über Fleischwaren bis hin zu Honig und Teemischungen – bäuerliche Genussmomente sind garantiert.